Arbeit des Europarats mitgestalten: Jetzt für Sitz als Jugendvertreter/-in bewerben
Die Jugendarbeit des Europarats basiert auf einem Co-Management-System. Vertreter/-innen von Regierungen arbeiten mit Vertreter(inne)n von Nichtregierungsorganisationen zusammen. Letztere bilden einen Jugendbeirat, den sogenannten Advisory Council on Youth. Die Mitglieder werden alle zwei Jahre gewählt. Für den Zeitraum 2018-2019 ist dieser Beirat nun neu zu besetzen.
Auf zehn der 30 Plätze können sich Vertreter/-innen von Nichtregierungsorganisationen bewerben, die kein Mitglied im Europäischen Jugendforum sind. Die Bewerber/-innen sollten zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Sie benötigen ein Mandat ihrer Organisation, um im Jugendbeirat mitzumachen. Sie sollten Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete haben:
- Förderung von Rechten für Jugendliche, Menschenrechten, politischer Jugendbildung,
- Jugendbeteiligung und Jugendarbeit,
- Inklusion und Friedensarbeit.
Die Arbeitssprache im Jugendbeirat ist Englisch.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2017.
Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren auf der Website des Europarats
Quelle: Europarat
Redaktion: DIJA
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv