EU-Jugendministerrat tagte: ESK-Ausrichtung festgelegt und Schlussfolgerungen zur smarten Jugendarbeit angenommen
Am 20. November tagte der Jugendministerrat in Brüssel. Es wurde eine allgemeine Ausrichtung zur Regelung des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) festgelegt. Die Regelung zielt auf die Stärkung des Zusammenhalts, der Solidarität und der Demokratie in Europa ab. Dies soll erreicht werden, in dem junge Leute in ganz Europa die Möglichkeit bekommen, freiwillige Arbeit zu leisten oder in Projekten mitzuarbeiten, die einem wohltätigen Zweck dienen.
Zudem nahm der Ministerrat Schlussfolgerungen zum Thema 'Smarte Jugendarbeit' an. Darin wird vorgeschlagen, digitale Medien und Technologien zu nutzen, um Jugendarbeit, aber auch die Jugendforschung und Jugendpolitik smarter, also digitaler, zu machen und damit auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters zu reagieren.
Quelle: Europäischer Rat
Redaktion: DIJA
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv