Motivation, Ansprache, Erreichbarkeit junger Menschen: Herausforderungen für Trägerorganisationen internationaler Freiwilligendienste
Im Auftrag des Arbeitskreises Lernen und Helfen in Übersee (AKLHÜ) hat Stefan Dietrich ein Diskussionspapier zur Motivationslage von Interessierten an einer Vermittlung in ein internationales freiwilliges Engagement erstellt. Es ist das zweite Diskussionspapier in einer vom Arbeitskreis „Lernen und Helfen in Übersee“ e.V. veröffentlichten Serie von Arbeitspapieren. Diese beschäftigen sich mit aktuellen Forschungsthemen der internationalen Freiwilligen- und Entwicklungsdienste.
Das vorliegende Diskussionspapier beschäftigt sich mit der sich ständig veränderten Motivationslage von jungen Leuten, die an der Vermittlung in ein internationales freiwilliges Engagement interessiert sind. Es wird beleuchtet, wie der Zugang junger Menschen zu internationalen Freiwilligendiensten ist und wie Träger internationaler Freiwilligendienste auf junge Menschen zugehen. Zudem werden zentrale Herausforderungen für die Trägerorganisationen herausgearbeitet.
Quelle: Konferenz evangelischer Freiwilligendienste - Servicestelle für Internationale Freiwilligendienste
Redaktion: DIJA
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv