Die IJAB-Mitgliederversammlung am 27. Mai 2014 diskutierte aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit der zukünftigen deutsch-griechischen jugendpolitischen Zusammenarbeit. Weitere Diskussionsthemen waren die Schlussfolgerungen aus der Evaluation des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes im Bereich internationale Jugendarbeit und dessen Neuausrichtung.
[mehr]
IJAB ist vom 3. bis 5. Juni beim 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin dabei! Am Messetand der Internationalen Jugendarbeit (Halle 3, Stand 3.01) erfahren Sie, welche Angebote IJAB für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Politik, Verwaltung und Interessierte an der Internationalen Jugendarbeit und Jugendpolitik bereit hält.
[mehr]
Das sechste Internet Governance Forum (IGF) Deutschlands widmet sich dieses Jahr den Themen, die die Internetdiskurse in Deutschland nach den Entwicklungen des vergangenen Jahres prägen. Dazu möchten die Organisatoren – die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), Reporter ohne Grenzen e.V, das Internet & Gesellschaft Collaboratory e.V. und youthpart/IJAB – am 11.06.2014 nach Berlin einladen.
[mehr]
Ein neues Informationspaket stellt künftigen Au-pairs, ihren Eltern und deutschen Gastfamilien das nötige Wissen für einen sicheren und fairen Aufenthalt in Deutschland in mehreren Sprachen zur Verfügung.
[mehr]
Die Europäische Jugendkarten-Vereinigung EYCA veranstaltete ihre Generalversammlung vom 15. bis 17. Mai 2014 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Wichtiges inhaltliches Anliegen war die Ausarbeitung von strategischen Zielsetzungen in fünf Aktionsbereichen zur beschlossenen Vision „Ein Europa, in dem alle jungen Menschen mobil und aktiv sind“.
[mehr]
„Begegnung bildet Menschen – Toleranz und Identität in einer globalisierten Welt“ – zu diesem Thema hatten die bundesweiten Fach- und Fördereinrichtungen der Internationalen Jugendarbeit am 7. Mai zum Parlamentarischen Abend geladen. Rund 200 Gäste aus Politik, Verwaltung und Jugendarbeit waren der Einladung gefolgt, darunter 20 Abgeordnete aus Bundestag und Europaparlament.
[mehr]
Seit drei Jahren arbeitet die jugendpolitische Initiative JiVE daran, Internationale Jugendarbeit stärker in der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern und sie für alle Jugendlichen zu öffnen. Auf einer Nachhaltigkeitskonferenz am 24. und 25. Juni 2014 in Berlin soll Bilanz gezogen und ein Blick in die Zukunft geworfen werden.
[mehr]
Seit Projektbeginn 2012 liefert transitions viele interessante Impulse für die nationale Debatte zur Weiterentwicklung des Übergangsbereichs. Auf einer nationalen Fachtagung am 2./3. Juli 2014 in Bonn werden Expertinnen und Experten aus dem Inland Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Übergangsbereichs erarbeiten und verabschieden.
[mehr]
Der im Jahr 2011 erstmals erschienene Reader wurde nun aktualisiert und um Informationen zu Marokko erweitert. Damit umfasst die Veröffentlichung nun die nordafrikanischen Länder Ägypten, Marokko und Tunesien. Der Reader gibt Trägern der internationalen Jugendarbeit Basisinformationen für ein künftiges Engagement zum Aufbau von Demokratie und Zivilgesellschaft.
[mehr]
Wie bringt man Idee und Anliegen der jugendpolitischen Initiative „Kommune goes International“ auf den Punkt? Mit einem Film! Zentrale Akteure aus verschiedenen Kommunen stellen in dem achtminütigen Clip die Initiative vor und Jugendliche berichten von einem Austausch mit Marokko. Ein Film, der hoffentlich weitere Kommunen für Projekte der internationalen Jugendarbeit begeistern kann.
[mehr]
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv