Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin, Caren Marks, hat am 11. Februar in Berlin die konstituierende Sitzung des Beirats des Bundesjugendministeriums zur gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung eröffnet. Lothar Harles, Vorsitzender von IJAB, gehört dem Beirat an.
[mehr]
120 Multiplikator(inn)en und Teamer/-innen aus Deutschland und Griechenland kamen vom 22. bis zum 25. Oktober 2018 in Köln zum 3. Deutsch-Griechischen Jugendforum zusammen. Alle, die nicht dabei sein konnten, können Inhalte und Ergebnisse nun in einer Dokumentation nachvollziehen.
[mehr]
Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen spielen eine zunehmend größere Rolle im Leben junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt es hierzu in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 25. Mai bis 8. Juni 2019 im deutsch-japanischen Studienprogramm „Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“Gelegenheit, dies herauszufinden.
[mehr]
Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey unterstreicht in ihrem Beitrag für das neue IJAB journal die Bedeutung der Internationalen Jugendarbeit für die Jugendlichen und die Gesellschaft. Als Ziel formuliert sie, „den internationalen Jugendaustausch von einem Angebot für wenige zu einer Chance für alle jungen Menschen zu machen“.
[mehr]
Marie-Luise Dreber, Direktorin von IJAB, ist von Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey in das Bundesjugendkuratorium berufen worden. Das Bundesjugendkuratorium berät die Bundesregierung in zentralen Fragen der Kinder- und Jugendpolitik.
[mehr]
Mehrere Studien haben sich in jüngster Zeit damit befasst, welche jungen Menschen Angebote der Internationalen Jugendarbeit wahrnehmen und welche nicht. Dabei werden Potenziale sichtbar, wie Angebote beschaffen sein müssen, damit sie von allen wahrgenommen werden können, und was nötig ist, um sie bekannter zu machen. Das neue IJAB journal liefert hierzu einen Überblick. Auftakt bildet ein Beitrag von Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey, die Einblicke in die jüngsten jugendpolitischen Entwicklungen gibt und die Bedeutung der Internationalen Jugendarbeit für die Jugendlichen und die Gesellschaft hervorhebt.
[mehr]
Mit bis zu vier Millionen Pageviews im Monat und mehr als 10.000 Facebook-Fans erzielte das Internetportal in den Jahren 2017/18 gleich zwei neue Rekorde. Für die Redaktion ein Ansporn, das inhaltliche Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und an den Bedarfen der Nutzerinnen und Nutzer auszurichten. Im Jahr 2019 startet das Informations- und Vernetzungsportal für die Kinder- und Jugendhilfe in seine fünfte Förderphase.
[mehr]
Im Rahmen des IJAB-Projekts WebDays fand im Herbst 2018 der erste Online-Kurs für Jugendliche zum Thema Datenschutz – der WebDaysMOOC – statt. Der Online-Kurs richtete sich an Jugendliche ab 14 Jahren und dauerte insgesamt über 4 Wochen. Im Fokus standen Themen rund um jugendgerechten Daten- und Verbraucherschutz.
[mehr]
Vom 23. bis 25. November 2018 diskutierten junge Menschen bei den WebDays in Mannheim über Datenschutz und digitale Selbstbestimmung. Werft mit Lydi vom Social Media Team der WebDays nun einen Blick hinter die Kulissen der Jugendkonferenz.
[mehr]
Wer berät in Deutschland Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit zu Auslandaufenthalten? Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt, welche Beratungsnetzwerke gibt es und in welcher Form werden die Inhalte vermittelt? Eine Synopse vermittelt dazu erstmals eine Übersicht.
[mehr]
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv