Deutsch-Israelisches Fachkräfteprogramm 'Begleitung von Gruppen zu Themen des Nationalsozialismus und der Shoah' - Teil 1
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsort:
Gedenkstätte Bergen-Belsen ,
- Bergen-Belsen / Berlin, Deutschland
Veranstalter:
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Kurzinfo:
"Die Begleitung deutsch-israelischer Jugendbegegnungen zu Themen des Nationalsozialismus und der Shoah ist fester Bestandteil der Gedenkstättenarbeit in Deutschland und der Holocaust-Education in Israel. Die Planung und Begleitung dieser Begegnungen stellt Pädagoginnen und Pädagogen vor vielfältige Herausforderungen. Im Mittelpunkt des deutsch-israelischen Fachkräfteprogramms stehen pädagogische Ansätze einer multiperspektivischen Thematisierung und Kontextuierung des Nationalsozialismus und der Shoah. Reflektiert werden soll dabei die Bedeutung der jeweiligen (nationalen) Erinnerungskultur(en), der persönliche Bezugnahme sowie die Spezifik des konkreten Erinnerungs-, Gedenk- bzw. Lernortes."
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Vermittlungsarbeit tätig sind: Pädagogische Mitarbeiter/-innen von Gedenkstätten und Museen; Jugendbildungsreferent(inn)en außerschulischer Einrichtungen; Lehrer/-innen und Referendarinnen/Referendare; ehrenamtlich tätige Personen im Themenfeld
Teilnahmebeitrag: 900 € (kann im Einzelfall auf 600 € reduziert werden)
Teil 2 der Fachkräftebegegnung findet in Israel statt. Termin: 26. Juli 2015 bis 2. August 2015 (Ghetto Fighters‘ House Museum, Israel)
Weitere Termine:
- 28. Februar 2015: Vorbereitungstreffen der deutschen Teilnehmer/-innen in Hannover
- 19. September 2015: Nachbereitungstreffen der deutschen Teilnehmer/-innen in Hannover
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Informationen auf dija.de
Schlagwörter:
Deutschland, Gedenkstättenarbeit, Geschichte , Holocaust , Israel, Jugendbegegnung, Erinnerungskultur
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv