Schüleraustausch demokratisch?! Zweiteiliges Seminar für deutsche und polnische Lehrkräfte aus Schulpartnerschaften
Veranstaltungsart:
Seminar
Veranstaltungsort:
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. ,
Bad Bevensen, Deutschland
Veranstalter:
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Kurzinfo:
Was heißt demokratischer Schüleraustausch und wie lässt sich der deutsch-polnische Schüleraustausch demokratisch organisieren? Was heißt eigentlich Partizipation? Muss alles nur von den Lehrer/innen gemacht werden oder kann man nicht auch Schüler/innen mit bestimmten Aufgaben beauftragen und trotzdem mit den Ergebnissen eines gemeinsam organisierten Austausches zufrieden sein? Und was hat solch eine Herangehensweise an den Schüleraustausch mit Demokratie als politisches System zu tun?
Nach Antworten auf diese und andere Fragen werden die Teilnehmenden gemeinsam während des Seminars "Schüleraustausch - demokratisch?!" suchen.
Darüber hinaus wird das Seminar die Möglichkeit bieten, bisherige Erfahrungen zu reflektieren, ein weiteres Austauschprojekt zu planen und neue Kontakte zu knüpfen.
Vorbereitungstreffen für Lehrer/-innen aus Deutschland: 26.-27. September 2015 in Bad Bevensen
Vorbereitungstreffen für Lehrer/-innen aus Polen: 2.-3. Oktober 2015 in Szczecin
Die Teilnahme an beiden Seminarteilen ist verpflichtend.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular des
DPJW: http://wiki.dpjw.org/webform/de/node/169
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Informationen auf dija.de
Schlagwörter:
Demokratie, Deutschland, Internationale Jugendarbeit, Polen, Schüleraustausch
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv