Claudia Mierzowski
Der Arbeitskreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der internationalen Jugendarbeit“
Der von IJAB initiierte Arbeitskreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der internationalen Jugendarbeit“ (kurz: BNE-IJA) ist trägerübergreifend und besteht seit Sommer 2009. Inzwischen sind Vertreterinnen und Vertreter von acht Trägern internationaler Jugendarbeit daran beteiligt.

Ziel des Arbeitskreises ist es, sich mit den Potenzialen und konzeptionellen Bedingungen für eine Implementierung von BNE in die internationale Jugendarbeit zu beschäftigen. Der Arbeitskreis begleitet und berät in fachlicher Hinsicht alle Aktivitäten zu BNE, wie beispielsweise die Vorbereitung und Umsetzung der Ergebnisse des 2. Zukunftskongresses im April 2010.
Angelehnt an die Empfehlungen des 2. Zukunftskongresses konzentriert sich die Arbeit des AK BNE-IJA zurzeit auf folgende Aspekte:
- Qualifizierung und Sensibilisierung der Träger internationaler Jugendarbeit (Wissen vermitteln und Bewusstsein schaffen)
- konkrete Umsetzung von BNE in der internationalen Jugendarbeit ermöglichen z. B. durch Pilotprojekte
- flexible Förderung, die sich an zukunftsfähigen Kriterien orientiert
- Verbreitung gelungener Beispiele von BNE in der internationalen Jugendarbeit
Mit dem Papier „Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die internationale Jugendarbeit“ ist ein konzeptioneller Rahmen geschaffen worden, der den weiteren Prozess begleitet (Download Konzept).
Aktuell wird an einem Aufruf zur Einreichung von Good Practice und an einem Training zu BNE für die Träger der internationalen Jugendarbeit gearbeitet, das vom 13. – 15. Oktober 2011 stattfinden wird.
Mitglieder des Arbeitskreises:
| Dr. Friedrun Erben, | |
Bianca Fischer, | ||
![]() | Daniela Keess, | |
![]() | Dr. Veit Laser, | |
![]() | Ralph Meisel, | |
Tobias Thiele/Dana Marquardt, | ||
| ||
| ||
Claudia Mierzowski und Ulrike Werner, |
Bei Fragen zum AK BNE-IJA wenden Sie sich bitte an Claudia Mierzowski, mierzowski@ ijab.de.
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv