Internationale Jugendarbeit |
|
|
5. Parlamentarischer Abend der internationalen Jugendarbeit ein voller Erfolg
Der 5. Parlamentarische Abend der internationalen Jugendarbeit fand am Abend des 7. März 2012 in der der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin statt. Unter dem Motto „Lernen ohne Grenzen“ hatten die in der internationalen Jugendarbeit aktiven Organisationen zu Diskussionen und zum Austausch mit Bundestagsabgeordneten eingeladen. IJAB führte gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk einen Thementisch zur außerschulischen Bildung durch.
[mehr]
|
|
|
2. Deutsch-Chinesische Partnerkonferenz ermutigte zu weiterer Zusammenarbeit
30 Repräsentant(inn)en von Jugendverbänden und Jugendorganisation aus China und Deutschland kamen auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur 2. Deutsch-Chinesischen Partnerkonferenz vom 6. bis zum 8. März 2012 in Frankfurt am Main zusammen, um sich über Möglichkeiten der Kooperation und gemeinsamer Projekte auszutauschen.
[mehr]
|
|
|
Neue Flyer informieren über JiVE und Kommune goes International
Zwei brandneue Flyer informieren über die Ziele und die Arbeit von JiVE, der jugendpolitischen Initiative für Bildung und Teilhabe, und über die Teilinitiative Kommune goes International, die die internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene stärkt. Die Flyer können heruntergeladen oder per Post bestellt werden.
[mehr]
|
|
Multilaterale Kooperationsprojekte |
|
|
"youth & e-participation - International conference on youth participation in the digital society" - Jetzt bewerben!
Das Projekt "Youthpart" lädt am 4./5. Juni zur Auftaktkonferenz zu e-Partizipation Jugendlicher nach Berlin ein. Für zwei Tage treffen sich 100 nationale und internationale Expert(inn)en um Best-Practice-Beispiele auszutauschen, fachliche Diskussionen zu führen, und zu netzwerken. Gemeinsam sollen der Stand der Beteiligung Jugendlicher mit digitalen Medien ermittelt und leitende Fragen für jugendgerechte Angebote und deren Umsetzung formuliert werden.
[mehr]
|
|
Digitale Jugendbildung
|
|
|
Webman fliegt wieder
Bundesministerin Ilse Aigner gab zum Start der Computermesse CeBIT das Signal für den Relaunch der thematisch erweiterten Jugendplattform des IJAB-Projektes „watch your web“. Neben Anleitungen zum sicheren Umgang mit den eigenen Daten in sozialen Netzwerken erhalten Jugendliche nun auch gut aufbereitetes Wissen zu Verbraucherrechten im Internet, sicherem Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken, Handysicherheit, kritischem Umgang mit Werbung, Internetsicherheit und Kostenfallen im Netz. Webman, Protagonist und Maskottchen von "watch your web", kann damit weiter für ein sicheres Internet arbeiten.
[mehr]
|
|
Internationale Jugendpolitik |
|
Interkulturelles Lernen im Rahmen non-formaler Bildung: Neue Publikation des Europarats
Interkulturelles Lernen spielt in der Europäischen Jugendarbeit und Jugendpolitik seit langem eine zentrale Rolle, insbesondere im internationalen Jugendaustausch. Die Erwartungen, die in Interkulturelles Lernen als Prozess, als Bildungsziel und als soziales Ziel und letztlich auch als politische Einstellung im Verhältnis zu Diversität gesetzt werden, sind auch heute in Europa weiterhin relevant.
[mehr]
|
|
Aktueller Bericht zur Jugendarbeitslosigkeit und deren Folgen in Großbritannien
ACEVO (Association of Chief Executives of Voluntary Organisations) veröffentlichte einen Bericht Youth Unemployment: The crisis we can not afford, der sich mit den Folgen der Jugendarbeitslosigkeit sowohl auf die Jugendlichen als auch auf die Kosten für das Gemeinwesen beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen die schwerwiegenden Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit auf Jugendlichen selbst, wie beispielsweise der Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit und die erhöhte Wahrscheinlichkeit, auch später im Leben von Sozialhilfen abhängig oder gering bezahlt zu sein.
[mehr]
|
|
Trends in Jugendpolitik und Jugendarbeit im Überblick: Broschüre "Being young in the Netherlands" erschienen
Die vom Niederländischen Jugendinstitut aktuell veröffentlichte Broschüre Being young in the Netherlands gibt einen Überblick über Zahlen und Fakten zu Kindern und Jugendlichen in den Niederlanden sowie zu den Trends und Entwicklungen in der niederländischen Jugendpolitik, bietet Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen der frühkindlichen Betreuung und Bildung und informiert über aktuelle Themenfelder, die in der Jugendarbeit in den Niederlanden eine Rolle spielen.
[mehr]
|
|
|
|
© Copyright 2011, IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. |
|
|