Hat der Jugendaustausch zwischen Deutschland und der Türkei angesichts der politischen Turbulenzen der letzten Monate eine Zukunft? In Berlin fand vom 25. bis 28. Juni die Konferenz "Different Views - New Narratives" statt und beantwortete die Frage mit einem Ja. Die Veranstaltung bot ein offenes Forum der Begegnung und Partnerschaft für die Zivilgesellschaften beider Länder. [mehr]
Die Beziehungen zur Türkei waren in den letzten Monaten von Negativschlagzeilen geprägt. Was viele nicht wahrnehmen: Am Jugendaustausch besteht von beiden Seiten weiterhin großes Interesse und es findet eine Vielzahl unterschiedlichster Aktivitäten statt. Akteure der Jugendarbeit aus beiden Ländern sind eingeladen, sich auf einer Konferenz vom 25. bis 28. Juni in Berlin über Bestehendes auszutauschen und Neues zu entwickeln. [mehr]
Im Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei ging es in den letzten Monaten hoch her. Dem Jugendaustausch zwischen beiden Ländern hat das geschadet. Wie nehmen Akteure, die seit langem im deutsch-türkischen Jugendaustausch aktiv sind, die Lage wahr? Eggert Hardten vom Verein Mostar Friedensprojekt hat vom 22. bis 29. September an einer von IJAB organisierten Partnerbörse und Trägerkonferenz zwischen Partnern im Jugendaustausch in Antalya teilgenommen und lässt uns an seinen Gedanken teilhaben. [mehr]
Jugend- und Fachkräftebegegnungen mit der Türkei sind zur Zeit nicht leicht zu realisieren. Aber gerade jetzt ist der Aufbau von Kontakten beziehungsweise das Aufrechterhalten des Dialogs besonders wichtig. Vom 22. bis 27.09.2017 besteht dazu bei der Deutsch-Türkischen Partnerbörse und Trägerkonferenz in Antalya Gelegenheit. Interessierte können sich jetzt anmelden. [mehr]
Bitte vormerken: Im September 2017 wird in der Türkei eine deutsch-türkische Trägerkonferenz stattfinden. Sowohl austauscherfahrene Kommunen als auch Newcomer können dort türkische Partnerorganisationen kennenlernen oder bestehende Partnerorganisationen treffen, sich über die Situation junger Menschen in beiden Ländern informieren und miteinander Ziele, Methoden und Umsetzung eines deutsch-türkischen Austauschprojektes diskutieren. [mehr]
In Kooperation mit dem Deutschen Bundesjugendring und dem türkischen Ministerium für Jugend und Sport führt IJAB ein Trainingsseminar für Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und der Türkei in Antalya durch. Im Mittelpunkt stehen Planung, Durchführung und Leitung von deutsch-türkischen Jugendaustauschen. ACHTUNG: DIESES SEMINAR WIRD AUF DIE 2. JAHRESHÄLFTE 2016 VERSCHOBEN! [mehr]
Vom 6. bis 9. Oktober 2015 schmiedeten Vertreterinnen und Vertreter deutscher und türkischer Ministerien und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die im Jugend- und Fachkräfteaustausch beider Länder aktiv sind, in Köln Pläne für die Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit. Das Kennenlernen der Praxis von Jugendarbeit im turnusmäßig wechselnden Gastgeberland ist Teil des Konzepts des gemeinsamen Fachausschusses. Am 7. Oktober 2015 stand ein Besuch beim Jugendwerk Köln auf dem Programm. [mehr]
Vom 7. bis 10. Oktober waren türkische Fachkräfte in Berlin unterwegs um sich im Rahmen eines Study Visit über Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zu informieren. Wir haben Christiane Reinholz-Asolli, die das Programm für IJAB vorbereitet und begleitet hat, nach ihren Eindrücken gefragt. [mehr]
Für den Kurzaustausch für Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland, gefördert von der Stiftung Mercator, wurde nun der Bewerbungsschluss bis zum 31. Juli verlängert. [mehr]
Der deutsch-türkische Jugend- und Fachkräfteaustausch hat Konjunktur. Kommunale Träger fragen verstärkt nach Partnern in der Türkei, in Istanbul wurde in der vergangenen Woche die Deutsch-Türkische Jugendbrücke gegründet. Wohl auch deshalb geriet die Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 26. Juni zum 20-jährigen Jubiläum des Ressortabkommens zur deutsch-türkischen jugendpolitischen Zusammenarbeit mehr zum Ausblick als zur Rückschau. [mehr]
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv