Im Rahmen des IJAB-Projekts WebDays fand im Herbst 2018 der erste Online-Kurs für Jugendliche zum Thema Datenschutz – der WebDaysMOOC – statt. Der Online-Kurs richtete sich an Jugendliche ab 14 Jahren und dauerte insgesamt über 4 Wochen. Im Fokus standen Themen rund um jugendgerechten Daten- und Verbraucherschutz. [mehr]
Vom 23. bis 25. November 2018 diskutierten junge Menschen bei den WebDays in Mannheim über Datenschutz und digitale Selbstbestimmung. Werft mit Lydi vom Social Media Team der WebDays nun einen Blick hinter die Kulissen der Jugendkonferenz. [mehr]
Was wissen Google, Amazon und Facebook über uns? Und: hat dieses Wissen neben den offensichtlichen Vorteilen auch Nachteile? Bei den WebDays diskutierten vom 23. bis 25. November 2018 in Mannheim junge Menschen drei Tage lang unter der Schirmherrschaft von Verbraucherschutzministerin Katarina Barley über Datenschutz und digitale Selbstbestimmung – und erhoben Forderungen an die Politik. [mehr]
IJAB präsentiert im Rahmen der WebDays den ersten Online-Kurs für Jugendliche zum Thema Datenschutz – den WebDaysMOOC. Es geht um das digitale Ich, Datenspuren und Datenvernetzung, die eigene digitale Selbstbestimmung, die Beeinflussung durch Influencer und unsere vernetzte Zukunft in 20 Jahren. Jetzt anmelden! [mehr]
Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren sind herzlich eingeladen, bei der Jugendkonferenz vom 23.-25. November 2018 in Mannheim dabei zu sein und mit Politiker(inne)n und Fachleuten rund um Themen des digitalen Verbraucherschutzes zu diskutieren. Noch bis 11.11.2018 anmelden! [mehr]
Wir laden Jugendliche und Jugendinitiativen ein, im Rahmen der WebDays eigene Jugendprojektideen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz einzureichen. [mehr]
60 junge Menschen haben vom 3. bis 5. November 2017 in Berlin auf der Jugendkonferenz „WebDays 2017“ über digitalisierten Verbraucherschutz unter dem Schwerpunktthema „Digitale Ethik“ diskutiert und Verbesserungsvorschläge für die Politik erarbeitet. Jetzt hat Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, auf die Forderungen der Jugendlichen geantwortet. [mehr]
Unter dem Thema "Digitale Ethik" tagte die Jugendkonferenz WebDays 2017 vom 3.- 5. November 2017 in Berlin. Das WebDays Social Media Team hat die Konferenz mit der Kamera begleitet. Hier ist das Ergebnis! [mehr]
Wir laden Jugendliche/ Jugendinitiativen ein, im Rahmen des Projekts Webdays eigene Jugendprojektideen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz einzureichen. [mehr]
60 Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren aus ganz Deutschland kamen vom 3. bis 5. November2017 in Berlin zusammen, um gemeinsamen mit Expert(inn)en und Politikerinnen über digitalen Verbraucherschutz und Ethik im Internet zu diskutieren sowie eigene Forderungen an die Politik zu formulieren. Gleichzeitig boten die WebDays den jungen Digital Natives eine Plattform, um eigene Projekte zu starten und selbst etwas zu bewegen. [mehr]
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv