Dokumente zur Internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit

Dokumente zur Internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit, entwickelt auf nationaler Ebene:
- Eckpunkte Internationale Jugendpolitik "Begegnungen fördern - Erfahrungen nutzen - gemeinsam gestalten" (Papier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Neuausgestaltung seiner Internationalen Jugendpolitik, September 2009).
- Leitlinien der Internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit von Bund und Ländern (Einstimmiger Beschluss der Jugendministerkonferenz vom 17.5./18.5.2001 in Weimar)
- Eckpunkte für die internationale Arbeit des Deutschen Bundesjugendrings (Grundsatzpapier, einstimmig vom Hauptausschuss des DBJR am 11.05.2010 beschlossen)
- Richtlinien des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes (zentrales jugendpolitisches Förderinstrument des Bundes, Link zur Webseite des BMFSFJ)
Dokumente zur Internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit, entwickelt auf EU-Ebene:
ALLGEMEINER RAHMEN
- Überblick (Quelle: Portal der EU)
- Europäischer Pakt für die Jugend
Mitteilung der Kommission vom 30. Mai 2004 über europäische Politiken im Jugendbereich - Die Anliegen Jugendlicher in Europa aufgreifen - Umsetzung des Europäischen Pakts für die Jugend und Förderung der aktiven Bürgerschaft [KOM(2005) 206 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] - Jugend in Bewegung
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - „Jugend in Bewegung“ Eine Initiative zur Freisetzung des Potenzials junger Menschen, um in der Europäischen Union intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum zu erzielen [KOM(2010) 477 endg.– Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] - Ein neuer Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa (2010-2018)
Entschließung des Rates vom 27. November 2009 über einen erneuerten Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa (2010-2018) [Amtsblatt C 311 vom 19.12.2009 - Die EU-Strategie für die Jugend
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 27. April 2009 – Eine EU-Strategie für die Jugend: Investitionen und Empowerment – Eine neue offene Methode der Koordinierung, um auf die Herausforderungen und Chancen einzugehen, mit denen die Jugend konfrontiert ist [KOM(2009) 200 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] - Gesundheit und Wohlbefinden junger Menschen
Entschließung des Rates vom 20. November 2008 und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur Gesundheit und zum Wohlbefinden junger Menschen [Amtsblatt C 319 vom 13.12.2008] - Mobilität junger Menschen
Schlussfolgerungen des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 21. November 2008 zur Mobilität junger Menschen [Amtsblatt C 320 vom 16.12.2008] - Mobilität junger Freiwilliger
Empfehlung des Rates vom 20. November 2008 über die Mobilität junger Freiwilliger innerhalb der Europäischen Union [Amtsblatt C 319 vom 13.12.2008] - Beteiligung junger Menschen mit geringeren Möglichkeiten
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 22. Mai 2008 über die Beteiligung junger Menschen mit geringeren Möglichkeiten [ABl. C 141 vom 7.6.2008] - Förderung der umfassenden Beteiligung junger Menschen an Bildung, Beschäftigung und Gesellschaft
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 5. September 2007 „Förderung der umfassenden Beteiligung junger Menschen an Bildung, Beschäftigung und Gesellschaft" [KOM(2007) 498 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] - Anerkennung des Wertes von nichtformalen und informellen Lernerfahrungen (im europäischen Jugendbereich)
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über die Anerkennung des Wertes von nichtformalen und informellen Lernerfahrungen im europäischen Jugendbereich [Amtsblatt C 168 vom 20.7.2006] - Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011)
Entscheidung 2010/37/EG des Rates vom 27. November 2009 über das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011) - Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“
Beschluss der Kommission 2009/336/EG vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates - Grünbuch über die Mobilität junger Menschen zu Lernzwecken
Grünbuch vom 8. Juli 2009 – Die Mobilität junger Menschen zu Lernzwecken fördern [KOM(2009) 329 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].
- EMPFEHLUNG DES RATES vom 20. Dezember 2012 zur Validierung nichtformalen und informellen Lernens (2012/C 398/01)
WEISSBUCH "JUGEND"
- Weißbuch „Jugend"
Weißbuch der Kommission vom 21. November 2001 mit dem Titel „Neuer Schwung für die Jugend Europas" [KOM(2001) 681 endg. - nicht im Amtsblatt veröffentlicht].
Follow-up des Weißbuchs "Jugend"
- Europäische Politik im Bereich der Beteiligung und Information von Jugendlichen
Mitteilung der Kommission an den Rat vom 20. Juli 2006 zur europäischen Politik im Bereich der Beteiligung und Information von Jugendlichen [KOM(2006) 417 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht] - Gemeinsame Zielsetzungen im Bereich der freiwilligen Aktivitäten
Mitteilung der Kommission an den Rat vom 30. April 2004 – Folgemaßnahmen zum Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend Europas" – Vorschlag für gemeinsame Zielsetzungen im Bereich der freiwilligen Aktivitäten Jugendlicher gemäß der Entschließung des Rates vom 27. Juni 2002 zu dem Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa [KOM(2004) 337 endg. – Amtsblatt C 122 vom 30.4.2004] - Gemeinsame Ziele, um die Jugend besser zu verstehen und mehr über sie zu erfahren
Mitteilung der Kommission an den Rat - Folgemaßnahmen zum Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend Europas". Vorschlag für gemeinsame Zielsetzungen im Bereich „Die Jugend besser verstehen und mehr über sie erfahren" gemäß der Entschließung des Rates vom 27. Juni 2002 zu dem Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa [KOM(2004) 336 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht]Gemeinsame Zielsetzungen für die Partizipation und Information der Jugendlichen - Entschließung des Rates vom 25. November 2003 über gemeinsame Zielsetzungen für die Partizipation und Information der Jugendlichen [Amtsblatt C 295 vom 5.12.2003]
- Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa
Entschließung des Rates und der im Rat Vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 27. Juni 2002 zu dem Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa [Amtsblatt C 168 vom 13.7.2002]
Dokumente zur Vorbereitung des Weißbuchs
- Mobilität von Studierenden, in der Ausbildung stehenden Personen, jungen Freiwilligen, Lehrkräften und Ausbildern
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Juli 2001 über die Mobilität von Studierenden, in der Ausbildung stehenden Personen, Freiwilligen, Lehrkräften und Ausbildern in der Gemeinschaft [Amtsblatt L 215 vom 9.8.2001] - Förderung von Eigeninitiative, Unternehmergeist und Kreativität bei jungen Menschen
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 28. Juni 2001 zur Förderung der Eigeninitiative, des Unternehmergeistes und der Kreativität junger Menschen: von der Ausgrenzung zur Lebenstüchtigkeit [Amtsblatt C 196 vom 12.7.2001] - Soziale Eingliederung von Jugendlichen
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 14. Dezember 2000 zur sozialen Integration der Jugendlichen [Amtsblatt C 374 vom 28.12.2000]
PROGRAMME
- „Jugend in Aktion" 2007-2013
Beschluss Nr. 1719/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über die Einführung des Programms „Jugend in Aktion" im Zeitraum 2007-2013 [vgl. ändernde(r) Rechtsakt(e)] - Aktionsprogramm: Jugend 2000 - 2006
Beschluss Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 zur Einführung des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms „Jugend" - Programm zur Förderung von im Jugendbereich tätigen Nichtregierungsorganisationen (2004-2006)
Beschluss Nr. 790/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen [Amtsblatt L 138 vom 30.4.2004]
Quelle der Übersicht: Portal der EU
Dokumente zur Internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit, entwickelt vom Europarat:
- "The future of the Council of Europe youth policy: AGENDA 2020”
Die „Agenda 2020“ stellt zunächst die drei großen Themen dar, mit denen sich die europäische Jugendpolitik in den nächsten 12 Jahren vorrangig befassen wird: Menschenrechte und Demokratie, die Förderung von kultureller Vielfalt sowie soziale Eingliederung. In jeder dieser drei Dimensionen definiert ein Katalog von sechs konkreten Themen (mit noch einer größeren Zahl von thematischen Bereichen) detailliert die gesamte Bandbreite künftiger Maßnahmen. Sie wurde von der 8. Europäischen Jugendministerkonferenz am 10./11. Oktober in Kiew (Ukraine) verabschiedet: MJN-8(2008)4 rev. Erläuterungen dazu von Ulrich Bunjes, Leiter der Jugendabteilung des Europarats (Straßburg).
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv