free in MOVE ON. Diversitätsbewusste Reflexionen rund um eine internationale Begegnung zu Hip-hop, Vielfalt und Diskriminierung mit sogenannten benachteiligten Jugendlichen
Erschienen in:
Forum Jugendarbeit International 2008-2010
Bonn, 2010, S. 90-104
Medienart:
Aufsatz
Herausgeber:
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Kurzbeschreibung:
Der Text beleuchtet die Debatte um die Einbeziehung von sogenannten benachteiligten Jugendlichen in Kontexten der internationalen Jugendarbeit aus kritischer Perspektive und stellt Ansatzpunkte für die Reflexion der eigenen Bildungsarbeit im konkreten dar. In einem zweiten Schritt wird anhand der internationalen Jugendbegegnung MOVE ON ausschnitthaft skizziert, welche Herausforderungen in der konkreten Praxis des Projekts MOVE ON auftraten und auf welche Weise diversitätsbewusste und dominanzsensible Lernprozesse gefördert werden konnten. Damit möchten die Autor(inn)en einen Diskussionsbeitrag leisten für die Praxisentwicklung im Umgang mit Heterogenität, wie sie seit Jahren in der deutschen Fachdebatte der internationalen Jugendarbeit geführt wird.
Schlagwörter:
Forschung, Diversity, Differenzlinien, Inklusion, Theorie der Internationalen Jugendarbeit
PDF des Artikels (pdf 538,82 kb)
Download
Begleiten Sie uns
Newsletter
Zum Newsletter-Archiv